Sicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten und Systeme hat für uns höchste Priorität. Wir setzen auf modernste Sicherheitsstandards und -praktiken, um Ihre Informationen zu schützen und einen sicheren Betrieb unserer Dienste zu gewährleisten.
1. Datensicherheit
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere, verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.3). Gespeicherte Daten werden mit AES-256 verschlüsselt.
- End-to-End-Verschlüsselung für sensible Daten
- Verschlüsselte Datenbanken und Backups
- Sichere Schlüsselverwaltung mit Hardware Security Modules (HSM)
Sichere Infrastruktur
Unsere Systeme werden in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und der EU betrieben.
- ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren
- Redundante Systeme und automatische Failover-Mechanismen
- Tägliche verschlüsselte Backups mit Geo-Redundanz
- Physische Zugangskontrolle und Überwachung
Zugriffskontrolle
Strenge Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen schützen vor unbefugtem Zugriff.
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Benutzerkonten
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
- Prinzip der minimalen Rechtevergabe (Least Privilege)
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Zugriffsrechten
2. Compliance und Zertifizierungen
DSGVO / GDPR
Vollständige Konformität mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung
ISO 27001
Zertifiziertes Informationssicherheits-Managementsystem
SOC 2 Type II
Geprüfte Sicherheits- und Verfügbarkeitskontrollen
BSI Grundschutz
Orientierung am IT-Grundschutz des Bundesamts für Sicherheit
3. Sicherheitsmaßnahmen
Regelmäßige Sicherheitsaudits
Unsere Systeme werden regelmäßig durch unabhängige Sicherheitsexperten überprüft:
- Vierteljährliche Penetrationstests durch externe Sicherheitsfirmen
- Automatisierte Schwachstellen-Scans (Continuous Security Monitoring)
- Code-Reviews mit Fokus auf Sicherheit
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
Monitoring und Incident Response
24/7 Überwachung aller Systeme mit automatischen Warnmeldungen:
- Echtzeit-Monitoring von Sicherheitsereignissen (SIEM)
- Automatische Erkennung von Anomalien und Angriffsversuchen
- Dediziertes Security Operations Center (SOC)
- Incident Response Team mit definierten Eskalationsprozessen
Sichere Softwareentwicklung
Security by Design - Sicherheit ist von Anfang an Teil unseres Entwicklungsprozesses:
- Secure Development Lifecycle (SDL)
- Automatische Sicherheitstests in der CI/CD-Pipeline
- Dependency Scanning und automatische Updates
- Code-Signierung und Integritätsprüfung
4. Datenschutz und Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der DSGVO:
- Datenverarbeitung ausschließlich in der EU (primär Deutschland)
- Minimierung der Datenerhebung (Privacy by Design)
- Verschlüsselung personenbezogener Daten at rest und in transit
- Regelmäßige Löschung nicht mehr benötigter Daten
- Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) mit allen Dienstleistern
5. Mitarbeitersicherheit
Unsere Mitarbeiter sind ein wichtiger Teil unseres Sicherheitskonzepts:
- Verpflichtung auf Vertraulichkeit und Datengeheimnis
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen und Awareness-Training
- Überprüfung aller Mitarbeiter vor Einstellung
- Klare Sicherheitsrichtlinien und Verhaltensregeln
- Strenge Trennung von Produktions- und Entwicklungsumgebungen
6. Responsible Disclosure
Sicherheitslücke gefunden?
Wir nehmen Sicherheitshinweise sehr ernst und sind dankbar für jeden Hinweis auf potenzielle Schwachstellen.
Kontakt: info@fruitly.net
Bitte teilen Sie uns mit:
- Eine detaillierte Beschreibung der Schwachstelle
- Schritte zur Reproduktion des Problems
- Potenzielle Auswirkungen und Risiken
- Ihre Kontaktdaten für Rückfragen
Wir verpflichten uns, innerhalb von 48 Stunden zu antworten und das Problem schnellstmöglich zu beheben. Bei schwerwiegenden Sicherheitslücken bieten wir ein Bug-Bounty-Programm an.
7. Vorfallmanagement
Im Falle eines Sicherheitsvorfalls haben wir etablierte Prozesse:
- Sofortige Benachrichtigung betroffener Kunden
- Transparente Kommunikation über Art und Umfang des Vorfalls
- Schnelle Behebung der Sicherheitslücke
- Post-Mortem-Analyse und Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Vorfälle
- Meldung an zuständige Aufsichtsbehörden gemäß DSGVO bei Bedarf
8. Updates und Wartung
Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gewartet:
- Automatische Sicherheitsupdates für alle Systemkomponenten
- Regelmäßige Patches und Updates innerhalb von 24-48 Stunden nach Verfügbarkeit
- Zero-Downtime-Deployments für Updates ohne Unterbrechung
- Geplante Wartungsfenster mit Vorabankündigung
9. Kontakt Sicherheitsteam
Für Fragen zur Sicherheit oder Meldung von Sicherheitsvorfällen:
- E-Mail: info@fruitly.net
- PGP-Key: Verfügbar auf Anfrage
- Hotline: +49 160 155 0555 (24/7 für kritische Vorfälle)
Stand: Januar 2025